top of page

Hast du eigene Tipps und Ideen?

Dann Mail uns!

Suche

Tipp zum Trip: So plane ich meine perfekte Reiseroute

  • Michelle Feer
  • 3. März 2015
  • 4 Min. Lesezeit

Wenn wir reisen, wollen wir viel sehen, erfahren und erleben! Damit wir auch alles zu Gesicht bekommen, was wir uns wünschen, sollte vorher einiges vorbereitet werden. Allem voran die Reiseroute. Wir haben Tipps und Tricks aus unseren Erfahrungen.

1380820_10202225220456517_94758666_n.jpg

In die Ferien zu fahren, heisst für mich immer neue Kulturen und Landschaften zu entdecken. Doch die Organisation ist nicht immer ganz einfach, da ich es bevorzuge alles selbst in die Hand zu nehmen. Und doch habe ich es bereits einige Male gut hingekriegt und erfolgreiche Länder wie Indien, Namibia und Brasilien bereist.

Dabei habe ich mir selbst bereits einige Tricks angeeignet um die perfekte Reiseroute auszuarbeiten. Diese möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.

Im April fahre ich mit einer Freundin in die Türkei. Deshalb zeige ich es euch gleich anhand von diesem Beispiel. Dazu muss ich sagen, dass längere Reisen, die mehrere Monate dauern, meiner Meinung nach einfacher zu planen sind, da man spontaner reisen kann. In meinem aktuellen Fall, der Türkei, habe ich leider „nur“ zwei Wochen zur Verfügung. Und da wir doch viel sehen und erleben möchten in dieser Zeit, braucht es einen detaillierteren Reiseplan.

So gehe ich vor:

  • Geld checken Ohne Geld läuft leider nichts. Deshalb rechne ich gleich zu Beginn aus, wie viel ich etwa für meine Reise ausgeben kann. Danach vergleiche ich mein Budget mit den Kosten meiner Destination. Die Homepage von Lonely Planet ist dabei ziemlich hilfreich. Unter Money & Cost zeigt sie dir auf, wie viel du in etwa pro Tag ausgeben wirst.

  • Bei Rundreisen-Anbietern abschauen Nun schaue ich bei Rundreise-Anbietern, welche Reiserouten sie nehmen. Dafür ist mir vor allem STA Travel eine grosse Hilfe. Ich schaue einfach welche Orte sie im Land meiner Wahl besuchen. Praktisch ist auch, dass ich sehe, wie viel sie in einer gewissen Zeit schaffen. Also am Beispiel der Türkei, habe ich geschaut, was sie alles in 2 Wochen besuchen.Hier sehe ich bei den Beschreibungen auch gleich, was man an diesen Orten sehen und machen kann, und entscheidet ob dies einem gefällt.

reiseroute planen.JPG

  • Geheimtipps suchen Rundreise-Anbieter sind super für klassische und berühmte Highlights einer Destination. Viele Backpacker wünschen sich aber zwischendurch auch Orte fernab vom grossen Tourismus. Diese findest du bei detaillierten Reiseführern oder Foren. Foren lohnen sich für Individualreisende allemal. Hier findest du nämlich Geheimtipps von Gleichgesinnten oder sogar Einheimischen.

  • Route planen Wenn ich all meine Orte, die ich sehen will zusammengetragen habe, geht es darum diese zu verbinden. Natürlich reist man nicht im Zick-Zack durchs Land sondern verbindet naheliegende Ziele miteinander. Um die Distanzen zu berechnen benutze ich Google Maps oder den Michelin Routeplaner. Gerade wenn du mit dem Auto unterwegs bist, also einen Roadtrip planst, kann ich den von Michelin empfehlen. Wer mit Öffentlichen Verkehrsmitteln reist muss mehr beachten.

  • Sich über Verkehrsmittel informieren Wie gesagt, wer mehrere Monate Zeit hat, kann auch einfach mal an den Bahnhof fahren und im schlimmsten Fall mehrere Stunden auf den Bus oder Zug warten. Bei kürzeren Ferien, wie bei uns, zählt aber jeder einzelne Tag. Deshalb müssen wir da besser planen. Nun habe ich meine Route. Jetzt checke ich, ob diese in meiner Zeit, in meinem Fall die zwei Wochen, auch realistisch ist. Achtung: Nur weil bei Google Maps von A nach B beispielsweise 5 Stunden Fahrzeit steht, müssen es dann nicht auch 5 Stunden sein. Im Gegenteil, Busse brauchen oft einiges länger. Deshalb suche ich oft bei Google wie lange die Strecke von A nach B mit Öffentlichen Verkehrsmitteln effektiv dauert und wenn möglich ob Busse auch an meinem gewünschten Tag fahren. Dies funktioniert bei manchen Ländern über die Seite der nationalen Busgesellschaften, ist aber nicht ganz einfach, da 1. Nicht alle eine Homepage haben und 2. Oftmals nicht auf Englisch. Kommt man gar nicht weiter, einfach im Forum fragen und auf Antwort hoffen.

  • Unterkunft suchen Wenn ich meine Reiseroute zusammengestellt habe, geht es darum die passende Unterkunft zu finden. Auch hier: Bei längeren Reisen habe ich oft spontan und vor Ort geschaut und nach Preisen gefragt. Aber dieses Mal wollen wir ankommen und gleich unser Zimmer haben, sonst geht uns zu viel Zeit verloren. Zudem sind viele Hotels und Hostels früh gebucht günstiger als spontan vor Ort. Wenn ich aufs Geld achten muss, also möglichst günstig reisen will, schaue ich kaum auf die empfehlten Unterkünfte des Reiseführers. Hier habe ich oftmals ein erwähntes Hotel online gesucht und der Preis war teuerer als im Reiseführer geschrieben. Vielleicht bekommen die Hotels nach der Erwähnung im Buch mehr Gäste und so steigen auch die Preise. Meine Lieblingssuchmaschine für Unterkünfte ist klar booking.com. Ich habe auch andere versucht, aber booking blieb mein Favorit. Hier sortiere ich die Suchergebnisse nach Preis, schaue anschliessend auf die Bewertungen anderer Gäste und lege vor allem viel Wert darauf, dass die Lage und Sauberkeit gut bewertet wurden.

  • Allfällige Fragen klären Bleiben noch Fragen trotz Recherche ungeklärt nutze ich das Forum. Ich finde das von TripAdvisor ganz praktisch, da es zu jedem Land bereits Themen gibt.

Nun wünsche ich euch ganz viel Spass beim planen! Denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Text: Michelle Feer, Bilder: © by Stadtkinder/Michelle Feer

 
 
 
Follow Us
  • Facebook B&W
  • Instagram Black Square
  • Twitter B&W
  • bloglovin-button.jpg
  • Google+ Black Square
Sign up for updates and more from Stadtkinder
Newsletter abonnieren
Wunschliste
RSS Feed

Vielen Dank, wir haben deine Newsletter Anmeldung erhalten! Ab sofort erhältst du alle Stadtkinder News! Freundliche Grüsse Stadtkinder www.stadt-kinder.ch

bottom of page